Spatenstich für den Neubau der DRK-Kindertagesstätte in der Jahnstraße in Uslar:Mit diesem Spatenstich wird das Startsignal für den Bau einer zukunftsgerichteten Kindertagesstätte mit moderner Raumplanung und einem vielfältigen pädagogischen Konzept gegeben. In dieser Einrichtung werden künftig 98 Plätze geschaffen - aufgeteilt in zwei Kindergartengruppen, zwei Krippengruppen und eine Integrationsgruppe. Damit können wir die in der Bedarfsplanung festgelegte Anforderung an Kitaplätzen für die kommenden Jahre decken. Diese neue Kindertagesstätte bietet bedarfsgerechte und moderne Betreuungsangebote, die sowohl quantitativ als auch qualitativ den hohen Ansprüchen der Familien in unserer Stadt entsprechen. Sie ist ein wichtiger Baustein unserer städtischen Infrastruktur - nicht nur für Familien, sondern auch als verlässlicher Arbeitgeber.Herzlichen Dank allen Beteiligten - von der Politik über die Verwaltung bis hin zu den Planungs- und Baupartnern - für ihr Engagement!
mehrPekermarkt 2025 in Uslar:Das beliebte Uslarer Stadtfest lockte wieder Tausende Besucherinnen und Besucher in die Altstadt! Es gab viel zu entdecken und zu erleben: Gottesdienst, Eröffnung, Fassbier-Anstich, Musik, Bühnenshows, "Young-Corner", Mitmach-Aktionen für Kinder, Kulinarisches, über 80 Stände und vieles mehr. Ein buntes und vielfältiges Programm mit Kunst, Kultur und Handwerk aus der Region, das Einheimische und Gäste begeisterte! Danke an alle, die mitgeholfen und organisiert haben!
mehrPeker-Party vorm Rathaus:Dieses Mal heizten "DJ Timweyy" und die Partyband "Tanzbar" den über 300 Besuchern ein und sorgten für ausgelassene Stimmung!
mehr"Berge, Bier und Blasmusik" im Haus des Gastes in Neuhaus im Solling:Die Solling-Blaskapelle Schönhagen sowie die Hochstift-Musikanten spielten auf und präsentierten bekannte und neue Stücke. Für das leibliche Wohl war in jeder Hinsicht gesorgt - unter anderem auch mit einem zünftigen Fassbieranstich! Außerdem trug die Prämierung besonderer Trachten zur guten Stimmung bei!
mehrEhrungen für den Einsatz beim Hochwasser 2023/2024 im Forum des Gymnasiums Uslar:Es wurden Sandsäcke befüllt, geschleppt und Barrikaden errichtet, Keller ausgepumpt, Straßen gesichert, Menschen evakuiert und damit Leben gerettet. Die eigenen Weihnachts- und Silvesterfeiertage wurden aufgegeben, um anderen Schutz und Sicherheit zu geben. Als Dank und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung bei der Hochwasserbekämpfung 2023/2024 wurde den 149 Einsatzkräften unserer Feuerwehren, unseres Bauhofes und unserer Verwaltung die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen mit musikalischer Umrahmung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Bollensen verliehen! Gleichzeitig wurde auch die große Unterstützung weiterer Institutionen und privater Helfer hervorgehoben!Herzlichen Dank für Euren Dienst, Euer Engagement und Euer Vorbild!Gott zur Ehr?, dem Nächsten zur Wehr!
mehrTreffen der ehemaligen Feuerwehrführungskräfte der Stadt Uslar im Feuerwehrhaus Uslar:Neben der Besichtigung der Liegenschaft samt Inventar wurde auch die neue Drehleiter mit einer Testfahrt in Augenschein genommen! Der fachliche Austausch fand bei einem gemeinsamen Imbiss seine Fortsetzung!
mehr